29. April 2016 Safari & Sansibar (von Graskop über die Panorama Route zur Gecko Lodge in Hazyview)

29. April 2016

Der Wecker klingelt um 7 Uhr. Wir bereiten uns für das Frühstück vor, das wir um 7.45 Uhr einnehmen. Wir sind angenehm überrascht. Das Frühstück bietet uns alles das, was wir gerne essen, Brötchen, Butter Wurst, Käse, Früchte und vieles mehr.

Mit gepackten Koffern geht es um 9 Uhr zum Bus. Unser Ziel ist die Gecko Lodge, in der wir die nächsten zwei Nächte verbringen werden. Unsere Fahrt dort hin führt uns über die schönste und beliebteste Route in Südafrika, die Panorama Route. Schon beim ersten Halt an der Route bleibt uns die Luft weg, God`s window. Von drei Aussichtsplattformen am Rand der dichtbewaldeten Hänge kann man ins Lowveld sehen, das rund 700 Meter tiefer liegt. Es ist eine spektakuläre Sicht in die Ferne. Wir folgen einem kleinen abenteuerlichen Pfad durch den natürlichen Regenwald und gelangen zu der höchsten Aussichtsplattform, bei der kein Zaun und kein Geländer den Blick versperrt.
Wir sind von dieser Aussicht so fasziniert, dass wir fast die Weiterfahrt mit dem Bus verpassen. Bourke`s Luck Potholes erreichen wir als Nächstes, ein weiteres fantastisches Naturhighlight. Dieses wunderschöne Fleckchen Erde wurde nach dem Goldsucher Tom Bourke, der an diesem Ort eine geringe Menge Gold fand, benannt. Die sonderbaren Felsauswaschungen entstanden durch Wasserstrudel und deren vom Blyde River mitgeführtem Geröll vor vielen Millionen Jahren. Auch hier verweilen wir nur eine kurze Zeit. Ich verspüre das Verlangen, meine Füße in das kristallklare Wasser zu halten. Dem Verlangen gehe ich nach. Ich kann einfach nicht anders. Ich muss es tun. Und schon geht es zum nächsten Highlight, zum Blyde River Canyon. Der Blyde River Canyon gilt als eines der großen Naturwunder Afrikas. Die Schlucht erstreckt sich über eine Länge von 26 km und eine Tiefe von 800 m. Diese besteht hauptsächlich aus rotem Sandstein. Die Sicht auf die Drakensberge ist wahnsinnig eindrucksvoll.
Mit dem Bus geht es wieder zurück nach Graskop. Hier haben wir einen zweistündigen Aufenthalt. Mit einem super leckeren Kaffee im Restaurant Canimambo und einem Spaziergang durch die Straßen vertreiben wir uns die Zeit. Am Bus angekommen, bekommen wir mit, dass unser Bus defekt ist. Die Batterie ist leer. Freddy, unser Busfahrer versucht schnellstmöglich Hilfe zu bekommen. Unser Aufenthalt in Graskop verlängert sich um eine weitere Stunde. Nach einer Starthilfe für den Bus geht es weiter zu unserem nächsten Domizil, die Gecko Lodge in Hazyview. Die Gecko Lodge wurde auf einer 35 Hektar großen Macadamia direkt am Sabie River errichtet. Schon bei der Hineinfahrt mit dem Bus auf das Gelände der Lodge fällt mir auf, dass das ganze Areal mit einem hohen Elektrozaun umgeben ist. Vor wen soll uns denn dieser Zaun schützen, vor wilden angriffslustigen Tieren oder vor Einbrechern? Diese Frage wird mir nicht beantwortet. In der Gecko Lodge werden wir sehr freundlich von der deutschen Inhaberin gegrüßt. Nach der Verteilung der Zimmerschlüssel zieht es uns sofort auf unsere Zimmer. Wir sind begeistert. Die Zimmer sind sehr gemütlich eingerichtet. Das einzige Manko ist das WC, das zwar von einer Steinwand zum Schlafzimmer getrennt ist, aber die Wand schließt nicht bündig mit der Decke ab. Hier fehlt ein halber Meter von der Wand bis zur Decke. Egal, wir arrangieren uns schon irgendwie. Langsam wird es Zeit für`s Abendessen. Wir haben tierischen Hunger. Für uns wurde frisches Maisbrot gebacken und dazu wird uns Butter gereicht. Mmmh, ist das unglaublich lecker. Dann gibt es ein Barbecue mit gegrilltem Fleisch vom Rind und Hähnchen und grobe Bratwurst. Als Beilagen dienen uns Salat, Kartoffeln und Butterkürbis. Zum Nachtisch gibt es einen Malvakuchen mit Vanilliepudding. WOW. So ein tolles Abendessen. Unser Tisch, an dem wir sitzen, bekommen noch eine Portion von dem Brot und vom Malvakuchen. Wir haben Glück, dass Gunther an unserem Tisch sitzt. Er hat das alles für uns organisiert.
Wir gehen heute Abend früh zu Bett. Um 21.30 Uhr machen wir die Lichter aus.